Natürlich nicht!
Schließlich ist nicht jeder, der es nicht schafft, sich von aus der Mode gekommener Kleidung zu trennen oder seine Küchenschubladen zweckmäßig einzuräumen, ein Chaot, und nicht jeder, der eine Sammlung leidenschaftlich betreibt, ein Messie. Ich persönlich mag schon die Unterteilung in diese Begriffe gar nicht. – Ich sehe den Menschen, der Hilfe benötigt. Da spielt es keine Rolle, ob Ihr Problem unaufgeräumte Schränke oder seit 20 Jahren gesammelte Zeitschriften sind. Wenn Sie das Gefühl haben, ich könnte Ihnen helfen, dann nehmen Sie meine Hilfe in Anspruch, weil Sie das möchten und nicht, weil Sie von irgendwem als „chaotisch“ bezeichnet werden.
Diese Frage kann ich mit einem ganz klaren NEIN beantworten! Diskretion ist bei meiner Tätigkeit oberstes Gebot.
Meine Schweigepflicht ist für mich selbstverständlich, wird aber zu Ihrer Sicherheit auch vertraglich festgehalten.
Falls Sie zugestimmt haben, dass ich Vorher-Nachher-Fotos aus Ihrer Wohnung auf dieser Homepage als Referenzen veröffentlichen darf, so werden diese grundsätzlich ohne erkennbare Personen gezeigt. Zudem können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und ich nehme Ihre Fotos umgehend aus dem Netz.
Die Autowerbung an meinem Pkw ist abnehmbar. Selbstverständlich entferne ich sie vor meinem Einsatz bei Ihnen, so dass Ihre Nachbarn nicht mitbekommen, dass ich bei Ihnen tätig bin.
Sie können jederzeit die Beauftragung meiner Tätigkeit widerrufen. In diesem Fall werden lediglich die bis dahin von mir geleisteten Stunden in Rechnung gestellt.
Der Vertrag kann auf Ihren Wunsch auch jederzeit geändert werden:
Die zwischen uns schriftlich getroffene Vereinbarung ist jederzeit von beiden Vertragsseiten kündbar.
Sollte trotz aller Vorsicht in Ihrem Haushalt durch mich ein Schaden entstehen (z.B. die berühmte teure chinesische Vase zerbricht), so ist dieser durch meine betriebliche Haftpflichtversicherung gedeckt.
Wenn Sie eine komplette Neuorganisation Ihres Haushaltes wünschen, empfiehlt sich natürlich Ihre Anwesenheit. Schließlich nützt es wenig, wenn ich Ihre Sachen aufräume und Sie sie hinterher nicht mehr wieder finden. Außerdem lernen Sie beim gemeinsamen Aufräumen und Aussortieren bereits das für Sie wichtige System dafür kennen.
Falls Sie mich mit dem reinen Aufräumen beauftragen und mir und meiner Tätigkeit genügend Vertrauen entgegen bringen, erledige ich Ihre Wünsche auch in Ihrer Abwesenheit. Wenn ich allein arbeite und unerwartete Probleme dabei auftauchen – etwa wenn ich mir nicht sicher sein sollte, ob mein geplantes Vorhaben (z.B. Entsorgung) Ihrem Sinne entspricht -, halte ich grundsätzlich Rücksprache mit Ihnen!
Davor brauchen Sie keine Angst zu haben. Beim Aufräumen, Aussortieren und Umräumen ist nicht mein persönlicher, sondern ausschließlich Ihr Geschmack entscheidend. Ich maße mir auch nicht an, über Ihren Geschmack zu urteilen, nur weil er vielleicht nicht meinem entspricht. Wenn ich etwas verändere, es Ihnen aber nicht gefällt, dann versetze ich es entweder in den Urzustand oder verändere es solange, bis es Ihre Zustimmung erhält. Sie allein entscheiden, was aufgeräumt, weggeworfen, verändert oder umgeräumt wird. – Ich helfe Ihnen nur bei der Entscheidungsfindung.
Hier gilt in erster Linie die gleiche Antwort wie bei Frage 6.
Es gibt ein paar Grundregeln, die Ihnen helfen werden, eine Entscheidung zu treffen, ob etwas behalten oder entsorgt werden soll. Diese lernen Sie im Laufe unserer Zusammenarbeit kennen.
Selbstverständlich nicht!
Falls Sie mich nicht für eine Haushaltsorganisation in Ihrer Abwesenheit beauftragt haben, benötige ich Ihre Mithilfe. Die besteht aber keineswegs darin, dass Sie alles allein aufräumen müssen, sondern ich packe dabei natürlich mit an. Wenn ein Schrank aufgeräumt werden soll, so wird er dafür komplett geleert. Dann können Sie z.B. die Hänge-Kleidung ausräumen und ich die Fächer und Schubladen.
Vor dem Wiedereinräumen werden Möbel grundsätzlich durchgeputzt, je nach Bedarf mit Staubtuch, feuchtem Lappen oder Spezialreinigern. Selbstverständlich helfe ich auch dabei mit, allerdings gibt es eine Ausnahme:
Sollte sich beim Beratungsgespräch bzw. anhand des Fragebogens herausgestellt haben, dass Ihr größtes Problem bei der Reinlichkeit liegt, so ist es erforderlich, dass Sie die Reinigungsarbeiten allein erledigen. Nur so bekommen Sie ein Gefühl sowohl für die Art der Arbeit als auch für deren Zeitaufwand. Aber auch dabei werde ich nicht „herumstehen und kommandieren“, denn ich bin mir sicher, dass es genug zu tun gibt.
Nein.
Diejenigen, die meine Hilfe benötigen, werden diese nur dann annehmen, wenn ihnen selbst bewusst geworden ist, dass Sie Unterstützung brauchen.
Es ist ein bisschen vergleichbar mit einem alkoholabhängigen Menschen: Er wird nicht zu einer Beratungsstelle gehen, nur weil Sie ihm ein Kärtchen mit den Öffnungszeiten hingelegt haben. So etwas kann natürlich immer als Hinweis für „Ich sehe, dass Du ein Problem hast“ benutzt werden, wenn man sich nicht traut, es anzusprechen. Der entscheidende Schritt, diese Hilfe auch in Anspruch zu nehmen, muss aber immer vom Betroffenen selbst getan werden.
Sie dürfen der Person natürlich gern einen Hinweis auf diese Homepage geben, aber „Gutscheine“ für meine Tätigkeit biete ich nicht an und hoffe auf Ihr Verständnis.